Datenschutzerklärung

Medienhaus Wien ist eine Forschungsgesellschaft, die sich wissenschaftlich mit aktuellen Entwicklungen in Medien und Journalismus beschäftigt. Wir sind bei Ihrem Besuch unserer Website, bei Ihrer Anmeldung zu unseren Veranstaltungen oder bei Bestellung unseres Newsletters Verantwortliche von Datenverarbeitungen (Auftraggeber) im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte unserer Datenverarbeitung.


Cookies und Web-Analyse

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre BenutzerInnen ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google einverstanden. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.


Datenspeicherung für den Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website über ein Formular mit uns Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren, indem Sie auf den Newsletter mit „Unsubscribe“ antworten oder uns in eigenen Worten mitteilen, dass Sie keinen weiteren Bezug des Newsletters wünschen.


Datenspeicherung zur Zusendung aktueller Informationen (z. B. Einladungen)

Ausgewählte Stakeholder werden in unregelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten informiert. Zu diesem Zwecke führen wir ein Adress-Verzeichnis der Stakeholder auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f (überwiegende berechtigte Interessen des Auftraggebers) der DSGVO. Folgende Daten werden darin verarbeitet: Name, Unternehmen, elektronische Kontaktdaten, postalische Kontaktdaten.

Sofern die Daten für dieses Adress-Verzeichnis der Stakeholder nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden, stammen die Daten aus nachstehender Quelle:
• öffentlich zugängliche Quellen wie die Website Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation
• OTS-Journalistendaten
• Medienhandbuch Österreich
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.


Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen

Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name und Unternehmen erfassen und speichern. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.


Ihre Rechte

Als Betroffene/r der Datenverarbeitung haben Sie gegenüber dem Auftraggeber die Rechte auf

• Auskunft,
• Berichtigung,
• Löschung,
• Einschränkung,
• Datenübertragbarkeit und
• die Beendigung der weiteren Verarbeitung, wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung kein überwiegendes berechtigtes Interesse des Auftraggebers ist oder wenn die Daten nicht zu wissenschaftlichen Forschungszwecken statistisch verarbeitet werden.

Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung für die Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Letztlich haben Sie die Möglichkeit, sich über eine Ihrer Auffassung nach unzulässige Datenverarbeitung bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.or.at) zu beschweren.

Datum dieser Datenschutzerklärung: 15. Mai 2018


Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Medienhaus Wien Forschung und Weiterbildung GmbH
Brunnengasse 47/6
1160 Wien
+43 699 148 948 49
office(at)mhw.at