Dr. Astrid Zimmermann

... ist Gesellschafterin von Medienhaus Wien.

Kontakt via office (at) mhw.at
Studium der Pädagogik, Psychologie und Politikwissenschaften, Schwerpunkt Erwachsenenbildung; Trainerinnen- und Coachingausbildung. Journalistischer Start bei der AZ als außenpolitische Redakteurin. 1989 Chefredakteurin der Tagblätter in Linz und Salzburg. Nach der Einstellung der AZ außenpolitische Redakteurin bei NEWS, 1994 Wechsel zu Der Standard, Aufbau der Bundesländerberichterstattung. 1998 bis 2001 Vorsitzende der Journalistengewerkschaft, Gründungsmitglied des Frauennetzwerks Medien. Ab 2010 war Astrid Zimmermann Generalsekretärin des Presseclub Concordia: http://www.concordia.at/; von 2012 bis 2018 war sie Aufsichtsrätin der Wiener Zeitung GmbH, von 2014 bis 2016 Präsidentin des Österreichischen Presserats.
Seit Ihrem offiziellen Rückzug aus dem Presseclub in den Ruhestand begleitet und unterstützt sie weiterhin Projekte und Diskussion zur qualitativen Journalismusentwicklung. Von Sommer 2019 bis April 2020 war sie für ein Entwicklungsprojekt in der Aus- und Weiterbildung von PädagogInnen in Uganda tätig. Seit 2021 ist sie Ombudsfrau des Österreichischen Presserats.

Publikationen (Auswahl)

• Zimmermann, Astrid: (2009): Frauen erobern die Medien. In: Brandner-Radinger, Ilse: Was Kommt, Was Bleibt. 150 Jahre Presseclub Concordia. Facultas. Wien. S.49-51
• Kaltenbrunner, Andy/Karmasin, Matthias/Kraus, Daniela/Zimmermann, Astrid (2008): Der Journalisten Report II. Österreichs Medienmacher und ihre Motive. Facultas. Wien.
• Kaltenbrunner, Andy/Karmasin, Matthias/Kraus, Daniela/Zimmermann, Astrid (2007): Der Journalisten-Report. Österreichs Medien und ihre Macher. Facultas Verlag. Wien.
• Kaltenbrunner, Andy/Karmasin, Matthias/Kraus, Daniela/Noll, Alfred/Regitnig-Tillian, Norbert/Winter, Carsten/Zimmermann, Astrid (2005): Mediencampus Wien -Mediencluster Wien. Vernetzung von Medienausbildung, Medienkultur und Medienpädagogik. Unveröffentlichte Studie im Auftrag der Stadt Wien.
• Zimmermann, Astrid (2000): Die Umkehrung der Wichtigkeiten. Gewerkschaftliche Öffentlichkeit als Medienöffentlichkeit. In: Gstöttner-Hofer, Gerhard (Hrsg.): Mobilisierung und Kampagnenfähigkeit. Impulse für die gewerkschaftliche Interessendurchsetzung. 2. aktualisierte Auflage. ÖGB-Verlag. Wien. S.199-208.
• Fabris, Heinz/Hummel, Roman/Renger, Rudi/Zimmermann, Astrid (Hrsg.) (1999): Journalismus in der Informationsgesellschaft. Studien-Verlag. Innsbruck. Wien.