... ist Rechtsanwalt und Gesellschafter von Medienhaus Wien und unterstützt das Team in rechtlichen Fragen.
alfred.noll (at) nollkeider.at
alfred.noll (at) nollkeider.at
Alfred J. Noll absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft in Salzburg und Wien und ein post-graduate-Studium der Soziologie am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien. Seit 1992 ist er Rechtsanwalt in Wien mit dem Schwerpunkt Medien- und Urheberrecht und seit 1998 lehrt er Öffentliches Recht an der Universität für Bodenkultur, Wien. Seit 2004 Mitglied im Ausschuss der Wiener Rechtsanwaltskammer, Gründer und Mit-Herausgeber des "Journals für Rechtspolitik".
Alfred J. Nolls Tätigkeitsschwerpunkte sind Medien- und Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Verfassungsrecht sowie öffentliches Recht. Zahlreiche Publikationen zu Medienthemen, darunter: Praxiskommentar zum Mediengesetz (3. Auflage 2012 erschienen) und Rechtslagen (2004). Von November 2017 bis Oktober 2019 war er Nationalratsabgeordneter der Liste JETZT (davor: Liste Pilz).
Neben seiner Arbeit als Rechtsanwalt forschte und publizierte er in den vergangenen Jahren u.a. auch zum Werk von Martin Heidegger und von Charles de Montesquieu.
Er unterstützt das Medienhaus Wien-Team insbesondere mit rechtswissenschaftlichen Expertisen und war auch Initiator des von MHW seit 2011 verliehenen Walther Rode-Preises für qualitätvollen Journalismus.
Alfred J. Nolls Tätigkeitsschwerpunkte sind Medien- und Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Verfassungsrecht sowie öffentliches Recht. Zahlreiche Publikationen zu Medienthemen, darunter: Praxiskommentar zum Mediengesetz (3. Auflage 2012 erschienen) und Rechtslagen (2004). Von November 2017 bis Oktober 2019 war er Nationalratsabgeordneter der Liste JETZT (davor: Liste Pilz).
Neben seiner Arbeit als Rechtsanwalt forschte und publizierte er in den vergangenen Jahren u.a. auch zum Werk von Martin Heidegger und von Charles de Montesquieu.
Er unterstützt das Medienhaus Wien-Team insbesondere mit rechtswissenschaftlichen Expertisen und war auch Initiator des von MHW seit 2011 verliehenen Walther Rode-Preises für qualitätvollen Journalismus.
Herausgebertätigkeit
Rode, Walther (2014): Immer gegen die Justiz! Polemiken und Pamphlete. Hg. v. Alfred J. Noll. Czernin, Wien. Rode, Walther (2012): Der Fall der Baronin Bibu. Hg. v. Alfred J. Noll. Czernin, Wien.
Rode, Walther (2011): Wien und die Republik und andere aufmerksame Beobachtungen. Czernin, Wien.
Publikationen (Auswahl)
Noll, Alfred J. (2017): Kritik und Galanterie. Eine Einführung in Montesquieus belletristisches Werk. Reihe Ultramarin 004, Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec. Noll, Alfred J. (2016): Der rechte Werkmeister. Martin Heidegger nach den »Schwarzen Heften«. PapyRossa, Köln.
Noll, Alfred J. (2013): "Jung sterben wird allemal überschätzt": Aus dem ABC der Affirmation. Wieser, Klagenfurt.
Berka, Walter/Heindl, Lucie/Höhne, Thomas/Noll, Alfred J. (2012): Praxiskommentar zum Mediengesetz. 3. Auflage. LexisNexis-Verlag. Wien.
Noll, Alfred J. (2011): Kannitz. Eine Parabel. Czernin, Wien.
Noll, Alfred J. (2011): Abnehmende Anwesenheit : ein Pamphlet zur Kunstrückgabe in Österreich. Czernin, Wien.
Noll, Alfred J./Welan, Manfried (2010): Die Abgelegene. Einige kursorische Anmerkungen zur Österreichischen Unabhängigkeitserklärung 1945. Czernin, Wien.
Noll, Alfred J. (2009): Raum, Ihr Herrn, dem Flügelschlag einer freien Seele! In: Brandner-Radinger, Ilse: Was Kommt, Was Bleibt. 150 Jahre Presseclub Concordia. Facultas. Wien. S.52-57
Rundfunk der Gesellschaft. Alexander Wrabetz und Alfred J. Noll im Gespräch. Radiogespräch in Ö1 vom 26.3.2009. Ö1
Noll, Alfred J. (2008): Kein Anwalt für Antigone! Czernin. Wien.
Noll, Alfred J. (2006): Gnade statt Recht? Impressionen zu Kunstrestitution in Österreich. In: Pawlowsky, Verena (Hrsg.): Enteignete Kunst. Wien. S. 233 ff.
Noll, Alfred J. (2006): Videoüberwachung durch Privatpersonen - Entscheidungsbesprechung OGH 19. 12. 2005, 8 Ob 108/05y. In: ÖJZ 9/2006. S. 378 ff.
Kaltenbrunner, Andy/Karmasin, Matthias/Kraus, Daniela/Noll, Alfred J./Regitnig-Tillian, Norbert/Winter, Carsten/Zimmermann, Astrid (2005): Mediencampus Wien -Mediencluster Wien. Vernetzung von Medienausbildung, Medienkultur und Medienpädagogik. Unveröffentlichte Studie im Auftrag der Stadt Wien.
Noll, Alfred J. (2005): Österreichisches Verlagsrecht. Leitfaden für Autoren und Verleger. Verlag Medien und Recht. Wien.
Noll, Alfred J. (2005): Die Benützung rechtswidriger Vorlagen (Raubkopien) bei der Herstellung digitaler Vervielfältigungsstücke zum privaten Gebrauch. Manz. Wien.
Berka, Walter/Noll, Alfred J. (2005): Praxiskommentar zum Mediengesetz. 2. Auflage. LexisNexis-Verlag ARD Orac. Wien.
Noll, Alfred J. (2005): Unternehmerhaftung im Urheberrecht. In: Dittrich, Robert (Hrsg.): Beiträge zum Urheberrecht. Band VIII. Manz. Wien. S. 137 ff.
Noll, Alfred J. (2004): Rechtslagen. Kleines Panoptikum fraglicher Rechtszustände. Czernin. Wien.
Noll, Alfred J. (2004): Rechtsschutz neu im Österreich-Konvent? Czernin. Wien.
Aichholzer, Josef /Noll, Alfred J. (2004): Das Drehbuch. Falter. Wien.
Noll, Alfred J./Welan, Manfred (2004): Sprachen des Rechts & Recht der Sprache. Czernin. Wien.
Noll, Alfred J. (2003): Gott in die Verfassung? Czernin. Wien.
Noll, Alfred J. (2001): Die Sprache als Waffe. Ein Mittel der Macht und ihr Missbrauch. In: Kaltenbrunner, Andy (Hrsg.); Beruf ohne (Aus-)Bildung. Anleitungen zum Journalismus, Wien, Czernin.
Noll, Alfred J. (2000): Die Freiheit der Wissenschaft im Lichte der Strafjustiz. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. 2000/3. S. 381-385.
Noll, Alfred J. (2000): Die objektivierbare Kränkung gem. § 87 Abs. 2 UrhG. In: Dittrich, Robert (Hrsg.): Beiträge zum Urheberrecht. Band VI. Manz. Wien. S. 117-122.
Noll, Alfred J. (1999): Recht contra Medien? Möglichkeiten und Grenzen des Rechts im Zeitalter dynamischer Medienentwicklung. Verlag Österreich. Wien.
Noll, Alfred J. (1999): Fallgruben des Kunstbetriebs. Mit der Lampe des Urheberrechts ausgeleuchtet. In: Bischoff, Friedrich/Redekker, Lioba (Hrsg.): Fälschung Plagiat Kopie. Urheberrecht in der bildenden Kunst. Wien. S. 33-39.
Noll, Alfred J. (1999): Zur Kennzeichnung entgeltlicher Veröffentlichungen gemäß § 26 MedienG. In: Medien und Recht. 5/1999, S. 268-270.
Noll, Alfred J. (1998): Medienentwicklung und ihre (un)mögliche rechtliche Bewältigung. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. 1998/2. S. 157-171.
Noll, Alfred J. (1998): Orthos logos oder pseudos logos? Die Aufgaben des Rechts im Spannungsfeld von Medien und Recht. In: Busek, Erhard (Hrsg.): Politik am Gängelband der Medien. Verlag Jugend & Volk. Wien. S. 165-177.
Noll, Alfred J. (1997): Die Verfassung der Republik. Springer. Wien.
Noll, Alfred J. (1996): Im Prinzip mündig. Artikel und Polemiken zur Bedeutung staatsbürgerlicher Rechte. Verlag für Gesellschaftskritik Wien.
Noll, Alfred J. (1996): Sachlichkeit statt Gleichheit? Eine rechtspolitische Studie über Gesetz und Gleichheit vor dem österreichischen Verfassungsgerichtshof . Springer. Wien.
Noll, Alfred J. (1995): Demokratische Gerechtigkeit. Verlag für Gesellschaftskritik. Wien.
Noll, Alfred J. (1994): Handbuch zum Übersetzungsrecht und Übersetzer-Urheberrecht. Verlag Österreich. Wien.
Noll, Alfred J. (1994): Verfassunggebung und Verfassungsgericht. Ein Essay zur rechtspolitischen Konzeption der Verfassungsgerichtsbarkeit. Springer. Wien.